Über das Team hinter Escape Fake

#escapefake

Wir sind ein interaktives Design- und Technologiestudio, das Kreativität und technologische Innovation verbindet, um Erlebnisräume in der realen und virtuellen Welt zu schaffen. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung schaffen wir aussagekräftige und spielerische Erlebnisse in AR und VR, die Produkte, Konzepte oder Marken von der Masse abheben. Gut durchdachtes Storytelling, modernste Technologie und ein spielerischer Ansatz sind die grundlegenden Qualitäten, die unsere Produkte und Dienstleistungen prägen. Neben unserer Arbeit für Kunden entwickeln wir auch eigene Projekte, die von der gesellschaftlichen Verantwortung für die Rolle der Technologie bei der Gestaltung einer zukünftigen Welt geprägt sind.

Team

Das Entwicklungsteam von Escape Fake deckt ein breites Spektrum an Kompetenzen ab, darunter kreative Produktion, Design und Entwicklung, Medienerziehung und nutzerzentriertes Design.

Irina Paraschivoiu

Irina Paraschivoiu

COO, Polycular; Co-initiator

Thomas Layer-Wagner

Thomas Layer-Wagner

CEO, Polycular; Co-initiator

Benjamin Arzt

Benjamin Arzt

Concept, Storytelling, 3D, Polycular

Tobias Hoffman

Tobias Hoffman

XR developer, Polycular

Julian Watzinger

Julian Watzinger

XR developer, Polycular

Patrick Obermüller

Patrick Obermüller

Game and web developer, Polycular

Zum ursprünglichen Escape Fake-Team gehörten auch Polycular-Mitbegründer Robert Praxmarer (1976-2021), Simon Linder und Jürgen Brunner. Victoria Götte und Simone Feldbacher trugen zur 3D-Kunst und zum Co-Design mit Schülern und Pädagogen bei. Susanna Vogel und Lukas Rettenbacher unterstützten uns bei der Gestaltung und Produktion der Ausstellung Escape Fake.

Partner

Wir werden von unseren Partnern unterstützt, die zusätzliches Wissen in den Bereichen Mitgestaltung und Bürgerbeteiligung, Journalismus und Faktenüberprüfung, Medienbeobachtung und Lehrerausbildung einbringen.

Dpa

Deutsche Presse-Agentur (dpa) is a European news agency committed to independent and reliable news journalism. dpa is a verified signatory of the International Fact-Checking Network (and board member of the European Fact-Checking Standards Network. dpa trains journalists in fact-checking and is leading a number of international initiatives in media literacy. They are currently providing input for the content development of Escape Fake, and conducting a co-design process with journalists, educators and students in Germany. Dpa team: Teresa Dapp, Jacqueline Rother, Katharina Leidner.

Waag Futurelab

Waag Futurelab ist eine Stiftung mit Sitz in Amsterdam, die sich auf öffentliche Forschung im Bereich Technologie und Gesellschaft konzentriert. Die Organisation erforscht neue Technologien, experimentiert und entwickelt Alternativen, die auf öffentlichen Werten und der Einbeziehung der Zivilgesellschaft basieren. An Escape Fake sind die Teams des Maker Education Lab und des Future Internet Lab beteiligt, die den Co-Creation- und Co-Design-Prozess mit Journalisten, Pädagogen und Schülern in drei Ländern leiten. Waag-Team: Eva Vesseur, Julie Ng, Marit Hoefsloot, Leonie Grosse Österdahl.

La Fabbrica

ist eine unabhängige internationale Kommunikationsagentur, die auf dem Gebiet der Bildungskommunikationsplattformen und -kampagnen arbeitet. La Fabbrica fördert Scuola.net, eine Gemeinschaft von über 200.000 Lehrkräften und ein digitales Ökosystem, das zertifizierte, kostenlose Fortbildungskurse für den Unterricht anbietet. LaFabbrica unterstützte die Entwicklung des Toolkits und leitete die Entwicklung des Online-Kurses. La Fabbrica-Team: Alice Bovone, Roberta Franceschetti, Elisa Salamini, Carolina Borella, Giulia Tincani.

Expert Forum

ist ein gemeinnütziger Think Tank, der sich auf Lobbyarbeit, Medienkompetenz und aktive Bürgerbeteiligung spezialisiert hat und mit einer Reihe von Institutionen wie der Europäischen Kommission, der Weltbank und dem UNDP zusammenarbeitet. Durch die Schule für Demokratie engagieren sie Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in der Interessenvertretung und der Vermittlung von Medienkompetenz. Team des Expert Forum: Sorin Ionita, Madalina Voinea, Nicoleta Popescu, Stefan Popa.

ProProgressione

ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Produktion zeitgenössischer Kunst konzentriert. Pro Progressione war Gastgeber für den Aufenthalt der Künstlerinnen und Künstler und die Erstellung der unabhängigen Kunstwerke, die in der Ausstellung „Escape Fake“ zu sehen sind. Das Team von Pro Progressione: Timea Kokai Nagy, Barna Petrány.