Investigate the past, change the future
Escape Fake ist ein kostenloses Augmented Reality Spiel. Das Spiel führt die Spieler*Innen durch einen digitalen Escape Raum, um die Zukunft zu retten, müssen Fake News entlarvt werden.
#escapefake
Trailer
Spielanleitung
Game Story
In einer nicht allzu fernen Zukunft lebt die Menschheit in einer Welt nach der Wahrheit. Du bekommst eine Freundschaftsanfrage auf Social Media von einer Reverse-Reality-Hackerin aus der Zukunft. Durch das Scannen von Marker, Kombinieren von 3-D-Objekte und Lösen von Rätsel und Quizfragen wirst du die Wahrheit aufdecken und dem „Fake“ entommen.
Für wen ist es gedacht
- Schüler*Innen, von 12 bis 16 Jahren
- Lehrer*Innen und Pädagogen*Innen für den Einsatz im Klassenzimmer
- Eltern und Familien
- Jeder, der Spaß an einem Escape-Room-Spiel hat

Warum Escape Fake
- Spielerisches Lernen
Mit Escape Fake ist das Lernen über Fake News spannend, herausfordernd und lohnend.
- Immersives Erlebnis
Durch das Erkunden von erweiterter Objekte fühlt sich Escape Fake so echt an wie jeder Escape Room.
- Fesselnde Handlung
Interagiere mit einem Geschichtshacker, um herauszufinden, was an der Geschichte falsch ist, und verändere die Zukunft.
- Kritisches Denken
Erkunde Objekte, finde Hinweise, löse Rätsel und füge alles zusammen, um die Wahrheit herauszufinden.
- Spiele überall
Du kannst Escape Fake im Klassenzimmer, während eines Workshops oder zu Hause spielen. Alles, was du dafür brauchst, ist, die App herunterzuladen und die Marker auszudrucken.
- Ideal für Pädagogen
Kombiniere Escape Fake mit Vorlesungen und Präsentationen und beziehe die Schüler*Innen in das Entlarven von Fake News ein.
#escapefake
Neue Version 2.1
Downloads
Die neue App-Version 2.1 für Android und iOS ist verfügbar
jetzt kompatibel mit Android 10+.
Achtung: die App benötigt ein neues Bilder Marker set.
Verwende unser Infoblatt
Besuche unsere FAQ-Seite
Wirst du die Wahrheit aufdecken und dem „Fake“ entkommen?
#escapefake
Erfahrungsberichte
Was Pädagogen sagen

#escapefake
Über uns
Erfahre mehr über das Team hinter Escape Fake.
Polycular ist ein interaktives Design- und Technologiestudio, das Kreativität und technologische Innovation verbindet, und schafft dabei Erlebnisräume in der realen und virtuellen Welt. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung schaffen wir aussagekräftige und spielerische Erlebnisse in AR und VR, die Produkte, Konzepte oder Marken von der Masse abheben. Ausgefeiltes Storytelling, modernste Technologie und ein spielerischer Ansatz sind grundlegende Eigenschaften, die unsere Produkte und Dienstleistungen prägen. Neben der Arbeit für unsere Kunden entwickeln wir eigenständig Projekte, die im Sinne unserer sozialen Verantwortung die Rolle der Technologie bei der Gestaltung unserer zukünftigen Welt hinterfragt.
Partner
Das Entwicklungsteam von Escape Fake deckt ein breites Spektrum an Kompetenzen ab, darunter kreative Produktion, Design und Entwicklung, Medienpädagogik und nutzerzentriertes Design. Wir werden von unseren Partnern unterstützt, die ergänzende Kenntnisse in den Bereichen Medienerziehung, Medienbeobachtung, Lernen, Journalismus, Rechtsstaatlichkeit und kulturelle Produktion einbringen: Expertenforum (Rumänien), La Fabbrica (Italien) und ProProgressione (Ungarn).
Escape Fake 2.0 wird von der Europäischen Union über das Programm Creative Europe kofinanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden. Escape Fake wird vom EMIF kofinanziert, der von der Calouste-Gulbenkian-Stiftung verwaltet wird.






